Best of Wandern Blog

Kanu fahren im Donautal Kanu fahren im Donautal
Willkommene Abkühlung bei größter Hitze im Kanu
Susi und Frank - Donaubergland
Wandern mit Biss
Wenn es zu heiß ist zum Wandern, dann ist eine Kanufahrt genau richtig, denn da geht ein kühles Lüftchen und das Wasser ist erfrischend. Von Hausen im Tal bis Sigmaringen sollte es für uns gehen.
Weiterlesen
Die Genusswanderer auf dem Hörnle
Stille. Schönheit. Schwebebahn.
Lothar und Christian - Naturpark Ammergauer Alpen
Wandern mit Biss
​Weitblick in den Ammergauer Alpen sollte schon sein. Und damit es bei der langanhaltenden Hitze nicht zur Tortur wird, nutzen die Genusswanderer Lothar und Christian heute Technik und lassen sich per Lift gen Himmel befördern. Doch lies selbst!....
Weiterlesen
Ostbelgien---38
Malmedy und das Hohe Venn - Wandern auf Holz
Teilzeitreisender - Ostbelgien
Wandern mit Biss
"Oh ihr fahrt nach Ostbelgien? Dann solltest du dir unbedingt das Hohe Venn anschauen!" Wie oft habe ich das gehört. Und ja - obwohl wir am gefühlt heißesten Tag des Jahres in einer Art Sumpf unterwegs waren - ich habe selten eine interessantere Kurzwanderung gemacht. Aber fangen wir von vorne an - bei unserem Kurzbesuch in Malmedy. 
Weiterlesen
Gumpe bei Scheibum
Radeln. Wandern. Gumpensessions. Unser Alpentriathlon.
Lothar und Christian - Naturpark Ammergauer Alpen
Wandern mit Biss
Lust auf überfüllte Familienfreibäder oder Badeseen mit Menschenmassen, war irgendwie nie unser Ding. Doch dieser Tag offenbart uns neue Dimensionen in Sachen kühlendes Nass.
Weiterlesen
Unbenann_20190701-131640_1
Panoramablick - Arthur von Schmid Haus (2.272 Hm)
Jasmin und Franny - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Wandern mit Biss
Ein letztes Mal heißt es „Guten Morgen Mallnitz" und für unseren letzten Urlaubstag haben wir aus der Vielzahl von Tourenvorschlägen die Wanderung zum traditionsreichen Arthur-von-Schmid-Haus (2.272 Hm) gewählt.
Weiterlesen
DonauWellen Ausschilderung DonauWellen Ausschilderung
Wanderung auf der Premium-DonauWelle Donauversinkung
Susi und Frank - Donaubergland
Wandern mit Biss
Man kennt sie als Wasserstraße, die Deutschland mit dem Schwarzen Meer verbindet. Viele große Städte wie Ulm, Wien und Budapest liegen an ihr, doch hier bei Immendingen, da verschwindet die Donau einfach unter Tage und schlimmer noch, das Wasser wandert in den Rhein ab.
Weiterlesen
P1050047-Mitte_20190701-072742_1
Der Elsässer Flammkuchen zum krönenden Abschluss
Kristina und Julian - Naturpark Nordvogesen
Wandern mit Biss
​An unserem letzten Tag im Naturpark Nordvogesen fahren wir in den Nordosten. 
Weiterlesen
20190628_121406
Heiss. Heißer. Am Heißesten.
Lothar und Christian - Naturpark Ammergauer Alpen
Wandern mit Biss
​Die Temperaturen an diesem achtundzwanzigsten Juni werden wohl noch unser heutiger Programm mitbestimmen. Doch dazu später mehr.
Weiterlesen
Ostbelgien---23
Ein Grenzgang der anderen Art - Wandern an der Our
Teilzeitreisender - Ostbelgien
Wandern mit Biss
​Die Sonne weckt uns früh an diesem sonnigen Samstag mitten in Ostbelgien. Ein kleines Frühstück wartet auf uns - und wieder hat Frau Spital uns ein Care-Paket für die Wanderung vorbereitet. Es soll heiß werden in Ostbelgien. Knapp 30 Grad, Sonne pur - ich muss zugeben das mir das fast etwas zu viel ist für eine Wanderung. 
Weiterlesen
P1040932-Mittel---Kopie
Wo der Safran wächst - ein kulinarisches Geheimnis der Nordvogesen
Kristina und Julian - Naturpark Nordvogesen
Wandern mit Biss
​Heute fahren wir weiter in den Süden im Naturpark Nordvogesen.
Weiterlesen
Susi bei der Bierverkostung
Die kulinarische Vielfalt macht den Unterschied im Donaubergland
Susi und Frank - Donaubergland
Wandern mit Biss
Dass man im Donaubergland wandern kann ohne Ende, dass leuchtet sicherlich den meisten ein, doch auch kulinarisch gibt es hier so einiges zu erschlemmern.
Weiterlesen
DSC03512
Der Arnikaweg
Caroline und Nils - Frankenwald
Wandern mit Biss
Den Samstagmorgen nutzen wir, um nochmals zur Confiserie Lauenstein zu fahren und uns mit ein paar Mitbringseln einzudecken. Aufgrund der heißen Temperaturen konnten wir diese am Freitag leider nicht auf die weitere Wanderung mitnehmen. Anschließend geht es für uns in die Arnikastadt Teuschnitz, wo wir zunächst die Arnika Akademie und deren Kräutergarten besuchen. Von dort aus starten wir zu unserem dritten Frankenwaldsteigla, dem Arnikaweg.
Weiterlesen