Von Best of Wandern auf Donnerstag, 31. Juli 2025
Kategorie: Best of Wandern

Anziehend anders

Vielfältig, abenteuerlich und barrierefrei geht's zu für Familien in den Best of Wandern-Regionen.

​Das wäre was, eine Wanderung mit den Tauernlamas – entspanntes Erlebnis für die Familie in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten. Einlassen auf das gemütliche Lama-Tempo: keine Hektik, kein Zeitdruck, pure Entspannung. Die sensiblen Begleiter lehren Geduld, Achtsamkeit und echte Gelassenheit, während man traumhafte Almwiesen genießt und unvergessliche Ausblicke erlebt. Wer das Vertrauen der Lamas gewinnt, entdeckt eine neue Art des Miteinanders – ohne Stress und Eile. Einfach abschalten, entspannen und von den Lamas führen lassen.

Auf Steinbockpirsch
Über Brigels in der Schweizer Region Surselva in Graubünden öffnet sich ein Hochtal, das mit seiner unberührten Weite und alpinen Klarheit berührt. Das Val Frisal liegt auf 1.900 Metern eingebettet zwischen Gletschervorfeldern, Flachmooren und artenreicher Vegetation – ein Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. Man taucht ein in eindrucksvolle Landschaften mit Wollgras, plätschernden Wasserläufen und weiten Ebenen. Mitten in dieser stillen Bergwelt lädt die gemütliche Bifertenhütte zum Verweilen und Kraft tanken ein. Oben wartet ein ruhiges Panorama – und mit etwas Glück können Steinböcke bei Rubi Sura beobachtet werden.

Kinderleicht wandern

Auch das Arberland im Bayerischen Wald sorgt für erlebnisreichen Familienurlaub: Weil es in Kollnburg für die Familie viel zu entdecken gibt, bietet sich mit Kindern eine leichte bis mittelschwere Wanderung besonders an. Ausgehend von Viechtach, Wanderparkplatz P1, führt der Rundwanderweg 13 (rot) 12 km über die Kapelle St. Anton am Kleinen Pfahl, das Kneippbecken am Hammer und Rechertsried in den idyllischen Nachbarort. Nach dem Besteigen des Burgturmes (ganzjährig frei zugänglich) mit 180-Grad-Panoramablick und einem Abstecher in den gläsernen Bibelgarten unterhalb der Burg geht es weiter in Richtung Schlossberg. Eine zusätzliche Runde (1 km) auf dem Naturerlebnispfad „Laufkäferweg", u. a. mit Barfußweg und Klettergerüst, ist zu empfehlen. Hier lassen sich Kollnburg und die heimische Natur- und Kulturlandschaft an Aktivstationen und Infotafeln spielerisch kennenlernen. Mit der Buslinie 58 kann man den Rundwanderweg abkürzen, mit „MEINE Gästekarte" (GUTi) ist das kostenlos. 

Vom Staudamm zur Burg

Der Familien-Wandertipp von Ostbelgien ist die Genusstour „Panoramen der Warche WM7". Sie ist 5,2 km lang und startet am Staudamm von Robertville. Das eingekerbte Tal der Warche bietet so manche Überraschung, was auch Kindern eine kurzweilige Tour verspricht. Ein Wasserfall, eine Burg, spektakuläre Aussichtspunkte, alte Eichen, sprudelndes Wasser ... alles, was das Wanderherz begehrt.

Auf zum Schloss!

Ein aufregendes Schlosserlebnis wartet in der Tiroler Silberregion Karwendel auf aktive Familien. Ab Stans führt eine gemütliche Wanderung durch den Mischwald in etwa einer Stunde zum eindrucksvollen Schloss Tratzberg. Dort gibt es Führungen, auch extra für Kinder, und die Möglichkeit zur Einkehr im Schlosswirt. Zurück geht's über Felder und die Tratzberger Au nach Stans.

Gemeinsam mehr erleben

Die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald macht Natur für alle erlebbar. Mit einer Vielzahl an leichten und barrierearmen Premiumwegen bietet sie ideale Ausflugsmöglichkeiten für Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Die kurzen Rundtouren zeichnen sich durch gut ausgebaute Wege und spannende Themen sowie Naturerlebnisse aus. Entlang der Pfade laden Ruhebänke, Spielstationen, Info-Tafeln oder barrierearme Einrichtungen zum Rasten und Entdecken ein. Ob ein entspannter Spaziergang durch stille Wälder oder eine kurze Wanderung zu beeindruckenden Aussichtspunkten, hier steht das gemeinsame Naturerlebnis im Mittelpunkt. Übrigens: Familie Liebing war bei der Best of Wandern-Sommeraktion „Kreativ wandern" in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald unterwegs.

Hier geht's zu den leichten, barrierearmen und familienfreundlichen Touren: https://shorturl.at/lm4O4