….ließen wir uns natürlich nicht nehmen, auf den Albertturm am Collm sowie einen kurzen Abstecher nach Leipzig zu machen. Eine Tour in die Leipzig Region ohne dies wäre ja auch irgendwie komisch gewesen….
Auch am heutigen Morgen genossen wir wie mittlerweile schon fast zur Gewohnheit geworden wieder ein tolles Frühstück bei Familie Pelzer in der Waldschänke in Reudnitz. Ausgestattet mit liebevoll gefüllten Lunchpaketen ging es dann auf Entdeckungsreise nach Wermsdorf, wo sich die herzlichen Gästeführer unserer annahmen und uns zunächst zahlreiche Infos des kurfürstlich-sächsischen Jagdschloßes Hubertusburg, dem Ort des Friedensschlusses des 7-jährigen Krieges, vermittelten.
Matjes, Honig und Erdbeeren……was sollte nach diesem Frühstück noch schief laufen?
Die Antwort vorweg: nix! Aber der Reihe nach:
Vormittags in Schmannewitz trafen wir auf Herrn Dietze, seines Zeichens Tausendsassa: Agrar-Ingenieur, Elektroinstallateur, BMW-Logistiker, Ortsvorsteher, Vorsitzender Verschönerungsverein, Kaninchenzüchter, Brotbäcker, Buttermacher…..und Nordic-Walking-Trainer.
Er führte uns in die Geheimnisse des schnellen Gehens mit Stöcken, allgemeinhin Nordic – Walking genannt, ein und wußte nebenbei noch von toten Mägden, Mordteichen und angeschossenen Tandemfahrern zu berichten. Ganz am Rande legten wir, quasi ohne es aufgrund der total netten Art und Weise unserers Stöcke-Instructors zu merken, 15 km zurück (@Herrn Dietze: oder sollten wir hier 18 km schreiben???) zurück.
Kaum wieder in Schmannewitz angekommen, Luft geholt und einmal umgeschaut stand Herr Dietze schon im neuen Outfit vor uns: als Mitglied des Verschönerungsvereins des Dorfes, der sich mit unglaublich viel Liebe zum Detail um den Aufbau, den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bäuerlichen Museums vor Ort kümmert.
Man spürte fömlich das viele Herzblut, dass hier in die Darstellung alter Geräte und Fertigkeiten floß – ein echter Geheimtip für Freunde des ländlichen Lebens! Und das nächste mal kommen wir wieder, wenn der Ofen angeheizt und frische Brotlaibe und süßer Kuchen aus ihm heraus geholt werden….
Im Anschluss war Freizeit angesagt. Diese verbrachten wir in der wunderschönen Stadt Oschatz, deren Architektur von großen, früheren Baumeistern und dem historischem Leben in Sachsen erzählte. Allein die Besichtigung der Wohnung des Türmers der Aegidius-Kirche und der unlaubliche Ausblick in alle vier Himmelsrichtungen fast von der Spitze des Turms war die Fahrt wert…..wer hat schon mal einen Turmfalken unter sich herfliegen sehen?
Abends lauschten wir noch dem Konzert von hunderten Fröschen an einem Biotop nahe unseres Hotels…schöner hätte der astreine Tag nicht enden können.
Wir grüßen mit einem lauten….Quaaaaaaaak!
Ein Spitzen-Wanderwetter begrüßte uns schon beim ersten Blick aus dem Fenster….das Feld war bestellt.
Nach einem grandiosen Frühstück in der Waldschänke bei Familie Pelzer erwartete uns der Chef des Hauses, Jürgen, schon zu unserer ersten Tour durch die Region Leipzig. Weiterlesen »
Gepackt…….noch bis 12:00 Uhr im Büro gesessen…..Minuten wurden gefühlt zu Stunden…..und dann ging es endlich ab. Routenplaner eingeschaltet und die Strecke Siegen – Region Leipzig mit einem breiten Grinsen im Gesicht eingegeben. Weiterlesen »
In weniger als 48 Stunden sind wir da – und die Vorfreude steigt natürlich entsprechend! Heute sollte eigentlich noch mal eine geführte Wanderung mit einer Gruppe stattfinden….quasi als Wandergeneralprobe vor der Tour in die Region Leipzig. Geplant war eine GPS-Tour. Geworden ist es eine klassische Schnitzeljagd. Erst liefen die GPS-Geräte nicht rund. Dann stellte sich noch heraus, dass die zuvor ermittelten Koordinaten totaler Käse waren.
Was soll`s, eine verpatzte Generalprobe sorgt ja angeblich für eine gelungene Premiere. Fazit: Region Leipzig, zieh dich warm an – wir scharren schon mit den Hufen!
Frank aus Bad Berleburg bereitet sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sandra in der Region Leipzig auf die neuen Herausforderungen vor, die ihn erwarten.