Gut gestärkt vom leckeren Frühstück im Berger Hof, der seine Gäste sogar mit hauseigenem Honig verwöhnt, sind wir dann gemeinsam um 10 Uhr mit Caroline Winklmair ( kurz Caro), der Naturschutzbeauftragten los Richtung Vilsalpsee und dem Wasserfall Bärgacht.
Caro machte uns unterwegs immer wieder auf interessantes am Wegesrand aufmerksam, das man oft beim Vorbeigehen nicht (mehr) wahrnimmt.
Mit einer Kurzgeschichte zum Thema „Aufmerksamkeit“ stimmte sie uns dann auf die weitere gemeinsame Zeit ein. Dass man sich immer wieder bewusst macht, das Hier und Jetzt zu leben und nicht schon einen Schritt weiter zu gehen. Hatte ich morgens noch das Gefühl noch nicht ganz hier angekommen zu sein und vor allem in dem Moment des Erlebens immer schon daran zu denken, dass ich ja noch einen Blog schreiben „muss“, wurde ich von dieser Erzählung entschleunigt.
Nächster Stop war dann am Bachlauf. Dort erfuhren wir einiges über die Bachbewohner.
Weiter ging´s dann an herrlich bunten Wiesen weiter zum Vilsalpsee.
Auf unserm Weg zun Wasserfall Bärgacht durchquerten wir den Fichtenblockurwald. Dort bekamen wir einen Hexenzauber zu sehen.
Dann wurde der Weg schmaler und ruhiger, da viele Besucher am Ende des Vilsalpsee in der Vilsalpalm „hängen bleiben“ und nicht weiter bis zum Wasserfall gehen. Aber genau den wollten Cindy und ich ja sehen 🙂
Und da kamen wir ihm auch immer näher, dem Wasserfall Bärgacht 🙂
Dann machten wir uns auf den Rückweg. War doch eigentlich angedacht, dass wir gegen 15 Uhr zurück im Hotel sind, um dann Zeit für uns und den Blog zu haben, bevor uns Konrad dann um 18 Uhr zum Abendessen und Besprechen für den nächsten Tag abholt. Aber diesen Plan mussten wir dann ändern.
Zum Schluss bekamen wir von Caro noch eine kniffelige Aufgabe. Wir sollten eine Büroklammer in einem Glas Wasser zum Schwimmen bringen. Und wie ihr auf dem Foto sehen könnt, haben wir die Aufgabe gemeistert. Wie? Das wird nicht verraten. Probiert´s einfach selber mal aus 😉
Abends wurden wir dann von Konrad und Elmar Rief, dem Wanderführer für den nächsten Tag, abgeholt und fuhren dann zum Abendessen zum Berghotel Zugspitzblick. Dort bot sich uns beim Abendessen ein spektakulärer Ausblick…………wir konnten sogar trotz Gewitter ein Licht der Zugspitze erkennen.