Von Susanne und Andreas - Silberregion Karwendel auf Donnerstag, 31. Juli 2025
Kategorie: Kreativ-Wandern

Los geht's - Eine Klamm, ein Schloss und viel Wald

​Unser erster Tag der Best of Wandern Kreativ Aktion in der Silberregion Karwendel startet heute mit einer entspannten und abwechslungsreichen Rundtour.

Bereits um 9 Uhr treffen wir uns mit Desiree vom Tourismusverband Silberregion Karwendel im Best of Wandern Testcenter in Schwaz um Material auszuleihen. Auch wenn wir unser eigenes Equipment haben, ist es schön, einmal Ausrüstung anderer Hersteller testen zu können.

Im Best of Wandern Testcenter kann man von Ferngläsern, Wanderstöcken über Regenjacken und Rucksäcke bis hin zu Wanderschuhen alles ausleihen und auf einer Wanderung ausprobieren.

Gerade ich mit meinen Problemfüßen finde es gut einmal andere Wanderschuhe auszuprobieren und ein Model von Scarpa auf Herz und Nieren zu testen.

Da das Wetter die nächsten Tage nicht ganz so gut werden soll, probiert Andreas den Wanderregenschirm aus – wer weiß, vielleicht sind wir ja noch froh darum.  

Mit Desiree schauen wir uns noch die geplanten Touren der nächsten Tage an und dann geht es auch schon los.  

Unsere Rundtour startet am Parkplatz von Schloss Tratzberg und führt uns über Wiesen und Wälder auf breiten Wegen ohne nennenswerte Steigungen nach Stans zur Wolfsklamm.

Immer wieder hat man einen herrlichen Ausblick auf Schwaz und das gegenüberliegende Bergpanorama.  

Und wenn das Wetter mitspielt, geht es morgen hier hinauf – auf den Kellerjoch-Gipfel.  

Der Weg durch die Wolfsklamm verläuft spektakulär über Brücken und Leitern immer bergauf. Ständig begleitet vom Rauschen des tosenden Wassers. An heißen Tagen sorgt die Gischt der Wasserfälle sicher für eine willkommene Abkühlung und an Regentagen machen die paar Tropfen von oben dann auch nichts mehr aus.  

Am Ende der Wolfsklamm legen wir eine kurze Pause am Wasser ein und bewundern die vielen Steinmännchen, die hier am Ufer stehen.  

Der Weg führt uns weiter bis zum Benediktinerkloster St. Georgenberg.  

Da die Sonne gerade so schön scheint, entscheiden wir uns für eine kleine Kaffeepause. Auch wenn es noch etwas früh für den Nachmittagskuchen ist, bestellen wir uns einen Cappuccino und ein Stück Marillenkuchen – man kann sich auch schonmal vor dem Tourende belohnen.  

Unsere Wanderung führt uns weiter, teils über den Jakobsweg, teils über den Silberpfad, durch Laub - und Nadelwald, der sich ab und an für einen Ausblick lichtet.

Die Sonnenstrahlen scheinen durch das Blätterdach und ein Stück weiter steigt uns plötzlich frischer Tannenduft in die Nase – ja ist denn schon Weihnachten?  

Gerade pünktlich, als es zu Regen beginnt, erreichen wir Schloss Tratzberg. Das Schloss ist mehr als 500 Jahre alt und eines der schönsten und besterhaltenen Renaissanceschlössern in ganz Österreich. Bei einer interessanten Führung erfahren wir sehr viel über längst vergangene Epochen und fühlen uns beim Verlassen des Schlosses beinahe selbst wie Schlossherr und Schlossherrin.  

Das letzte Stück unserer Rundtour führt uns wieder durch den Wald, leicht bergab bis zum Parkplatz.

Und wer seine Augen offen hält, kann auf so einer Wanderung viele, kleine Naturschönheiten entdecken. Sei es Schmetterlinge, die um die bunten Blumen tanzen, ein Pilz der verträumt im Moss steht, ein „Kunstwerk" aus Baumrinde oder die glitzernden Wassertropfen auf den Blättern nach dem Regen. 

Auf der Fahrt nach Schwaz ins Hotel Einhorn Schaller können wir einen letzten Blick auf Schloss Tratzberg erhaschen und lassen die heutige Tour in Gedanken nochmal auf uns wirken.