Nach dem Super Einstand gestern ging es heute richtig los mit vollem Programm. Nach einem Riesenfrühstück machten wir uns auf zum Parkplatz Seichenbrunn, dem Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern, wo uns Andreas unser Nationalpark-Ranger und Sandra vom Nationalpark-Team schon erwarteten. Wir waren sofort auf einer Wellenlänge und starteten durch zur Trelebitsch-Alm. Ein Überbleibsel vom Gewitter am letzten Abend zwang uns zwar kurzzeitig zu Beginn unter einen Baum, den Schauer nutzten wir aber spontan für eine Einführung in die Nationalparkphilosophie.
Nach fünf Minuten war der Spuk auch schon vorbei und den Rest des Tages hatten wir perfektes Bergwetter. Überhaupt war alles dabei, was das Herz für einen Tag am Berg begehren könnte. Wir stehen beide auf Ruhe und Natur am Berg – da war die Tour ein totaler Volltreffer – wir haben am Berg nicht einen anderen Wanderer getroffen, dafür ein Steinadlerpaar (inklusive Horst) und ihr bevorzugtes Mittagessen: Murmeltiere.
Ranger Andreas hat außerdem unser Wissen über die örtliche Fauna nach vorne gebracht, so dass wir jetzt die Alpenrose vom Almrausch, den gelben vom blauen Enzian und den weißen Germer vom fleischfressenden Alpenfettkraut unterscheiden können – danke dafür!
Das absolute Highlight aus unserer Sicht war aber mit Sicherheit unser obligatorisches Bad im Bergsee, dass zu unserer persönlichen Bergroutine unbedingt dazugehört. Bei schönstem Sonnenschein legten wir unsere Handtücher aus und genossen unser Bad im Trelebitsch-See – zum sichtlichen Vergnügen von Andreas und Sandra, die wir leider nicht überzeugen konnten mitzumachen.
Beim Abstieg gabs noch einen kurzen Zwischenstop bei der Trelebitsch-Alm inklusive einer kleinen Portion Bergwanderer-Treibstoff. Alles in allem ein toller Tag – danke für die perfekte Betreuung!
Nach dem Abstieg gings direkt weiter zum Gerlhof, wo Gastgeberin Margit, Bauer Leo und Kuh Judith schon auf uns warteten. Nach einem selbstgemachten Begrüßungs-Zirbenschnaps gings direkt los mit dem Dengeln und Schleifen der Sense um dann frisches Gras für Judith zu schneiden – immerhin wollten wir ja auch an ihre Milch – fairer Deal!
Das Sensen war eine echte Gaudi und eh wir uns versahen, hatten wir schon ein Jobangebot als Sensenmänner am Hof. Nach langem Überlegen wurde das Angebot unsererseits allerdings abgelehnt, auch wenn man es auf dem Hof super aushalten kann. Außerdem haben wir uns als Melker leider nicht mehr so mit Ruhm bekleckert wie noch bei der Grasbeschaffung.
Ein frisch gezapftes Glas Milch haben wir trotzdem bekommen und sehr genossen. Die Wartezeit wurde genutzt um persönlichen Kontakt mit Schweinen, Kälbern und dem Hofhund aufzubauen. Und nach all der harten Arbeit war es dann endlich Zeit für eine echte Bio-Jause aus eigener Herstellung – selbst gemacht schmeckt einfach immer besser!
Und wäre das nicht schon toll genug gewesen, durften wir diese tolle Mahlzeit noch am Glücksplatzl des Gerlhofs einnehmen. Wer nach einer tollen Möglichkeit sucht mit der ganzen Familie Urlaub auf einem Bio-Bauernhof zu verbringen und hautnah mitzuerleben wo Milch herkommt und wie diese zu Butter und Käse verarbeitet wird, dem würden wir die traumhaften Ferienwohnungen mit tollem Panoramablick auf dem Gerlhof ans Herz legen.
Nach der Jause wurden noch kurz die Eier von den Hühnern eingesammelt und damit war dann unser Tagwerk erledigt.
Halt stop, das Tagwerk ist erst jetzt nach Abendessen und natürlich unserem täglichen Blogeintrag erledigt. Wir hoffen, dass wir dieses Mal die richtigen Knöpfe drücken und der Eintrag auch gleich veröffentlicht wird.
Als kleines Betthupferl hier noch ein kleines Sonnenuntergangsfoto aus dem schönen Osttirol:
3 Gedanken zu “Von versteckten Seen und wilden Viechern”
Der Blick vom Gerlhof – fliegen ist auch nicht schöner.
Hallo Jan,
auch Florian und Philipp waren vom Ausblick auf Lienz und die Lienzer Dolomiten begeistert. Ein echter Geheimtipp für alle die Ruhe und auf der Suche nach Glücksmomente sind.
BIO-Bauernhof GERLHOF in Osttirol
Urlaub, wo die Welt nach Freiheit riecht und die Ruhe zu Hause ist!
Hallo Florian, hallo Philipp,
also ihr habt eure Aufgaben echt super gemeistert. Wenn euch wieder die Sehnsucht nach wohltuender Bergluft erwischt und ihr die Sense im saftig grünen Gras schwingen wollt, freuen wir uns jetzt schon auf eure Nachricht.
Beste Grüße vom GERLHOF, BIO-Bauernhof
senden Bäuerin Margit und Bauer Leo mit Kindern