Wanderwochenende Dachstein Salzkammergut 21. September – 24. September 2023
Bayerischer Wald neu bei „Best of Wandern“
Wanderausstattung zum kostenlosen Verleih im Test-Center Viechtach
Der Bayerische Wald ist Partner der Kooperation „Best of Wandern“. Diese setzt sich aus Wanderregionen und Outdoor-Ausrüstern zusammen und bietet einen nachhaltigen „Testcenter-Service". Standort für das Outdoor-Testcenter ist die Tourist-Information der Stadt Viechtach. Wanderstöcke, Jacke, Schirm, Fernglas oder auch Wanderschuhe von namhaften Markenherstellern können dort kostenlos ausgeliehen werden. Der Fernwanderweg Pandurensteig bildet den Schwerpunkt der Kooperation, die zunächst zwei Jahre dauert.
Die Präsidentin des Tourismusverbandes Ostbayern, Landrätin Rita Röhrl, erklärt die Initiative: „Der Bayerische Wald ist unter den TOP 10 der deutschen Urlaubsgebiete mit hoher Kompetenz im Bereich Wandern. Deshalb sind wir innovativen Ideen gegenüber aufgeschlossen. Der Pandurensteig erfährt mit dem Testcenter eine attraktive Aufwertung.“
Daniela Schilling, Marketingleiterin für den Bayerischen Wald beim Tourismusverband Ostbayern, leitet die Zusammenarbeit mit Best of Wandern federführend. Der Pandurensteig bildet den roten Faden der Kooperation. Das Testcenter in Viechtach liegt zentral im Wandergebiet. „Wir wollen unseren Gästen einen bestmöglichen Service bieten, von der Planung bis zur Durchführung eines Ausflugs. Eine moderne Ausrüstung gehört unbedingt dazu“, erklärt Schilling die Initiative. Für sie sei es noch besser, wenn die Wanderausstattung bereits vor Ort sei. Dies ermögliche eine entspanntere Anreise, etwa auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. "Ich freue mich riesig, dass der Bayerische Wald mit Schwerpunkt Pandurensteig neu bei Best of Wandern dabei ist - eine in jeder Hinsicht wunderbare Erweiterung der europaweiten Wanderkooperation", sagt Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern.
Outdoor-Ausrüster und Wanderregionen kommen zusammen
Die Kooperation „Best of Wandern“ gibt es seit 16 Jahren. Das Outdoor-Testcenter ist der Kern des Zusammenschlusses von Outdoor-Ausrüstern und Wanderregionen. Dazu kommen thematische Wander- oder Familienaktionen. Das Wanderjahr 2023 steht unter dem Motto „Abenteuer Familie". Experimentierfreudige Familien mit Lust auf Aktion und Abenteuer stehen im Mittelpunkt der Bewerbung der Best of Wandern-Regionen. Ausflugsziele im Bayerischen Wald sind beispielsweise der Friedrich-Nietzsche-Wanderweg Cham, die Tour Rund um den Perlsee in Waldmünchen, der Fledermauslehrpfad Rinchnach, der Bärenpfad Grafenau-Neuschönau und die Ilztalrunde Passau.
Testcenter Viechtach
Das Outdoor-Testcenter befindet sich in der Tourist-Information Viechtach am Stadtplatz.
„Eine gute Planung der Wanderung, aber auch die geeignete Ausrüstung gehören zum guten Gelingen der Wandertour“ ist Monika Häuslmeier, Leiterin der Tourist-Information Viechtach, überzeugt, „gut ausgerüstet macht jede Tour, ob im Sommer oder im Winter, noch mehr Spaß. Mit dem Testcenter können wir unseren Wandergästen einen zusätzlichen Service bieten, um sicher und perfekt ausgestattet die Region zu erkunden.“ Durch das Testcenter kann man hochwertige und namhafte Wanderausrüstungen kostenlos ausleihen und testen. Dazu gehören leichte Wanderschuhe, Wanderrucksäcke, Schneeschuhe, atmungsaktive Allroundjacken, Trekkingschirme, Ferngläser und eine Trailrunning-Kollektion.
Best of Wandern am Pandurensteig
Von Waldmünchen nach Passau bietet der Pandurensteig auf 177 Kilometern ein beeindruckendes Landschaftserlebnis. Markiert mit einem Krummsäbel auf rotem Grund folgt der Fernwanderweg der historischen Route der Panduren während des Österreichischen Erbfolgekrieges. In acht Tages-Etappen führt er von Waldmünchen nach Cham, dann am Pfahlwanderweg über Viechtach zur Burgruine Weißenstein in Regen, sowie über Spiegelau durch einen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald und über Grafenau ins Ilztal nach Passau. Höhepunkte sind das Rötelseeweihergebiet bei Cham, der Große Pfahl bei Viechtach, die Burgruine Weißenstein mit „Gläsernem Wald“, sowie die Tallandschaft der Ilz.
Der Fernwanderweg stellt mittlere Anforderungen bei Tagesetappen zwischen 20 und 30 Kilometern und insgesamt 3407 Höhenmetern. Der Weg ist in beide Richtungen umfangreich beschildert, auch die GPS-Daten und ein Faltplan stehen online zur Verfügung. Ein besonderer Tipp sind die Audioguides zu den Etappen am Pandurensteig.
Alle Informationen: www.pandurensteig-wandern.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Tel. 0941 58539-0;
https://www.ostbayern-tourismus.de/
https://www.bayerischer-wald.de/
Ansprechpartnerin für die Presse: Ulrike Eberl-Walter
Tel. 0941 58539-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/
Wettbewerb „Wandere dich reich“ in Zeiten einer Pandemie
geschrieben von Best of WandernWeit herumgekommen, reich heimgekehrt: Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award
Köln, Januar 2022 – Elf wanderbare Regionen zwischen Ostbelgien und Österreich, ein kostenloser Verleihservice vor Ort und ein Wettbewerb: „Wandere dich reich“ – so lautete die Aktion, mit der „Best of Wandern“, kurz BoW, die neuen Zwanziger Jahre einläutete. Die Kooperation vereint Wanderregionen und Ausrüster unter einem Dach und sorgt mit einem kostenlosen Leihservice für ein gut gerüstetes Wandervergnügen bei den Gästen. Dazu passte „Wandere dich reich“: Wer innerhalb von zwei Jahren die meisten Regionen besucht hat und das in einem BoW-Stempelpass nachweisen kann, erhält eine komplette Ausrüstung im Wert von 1.700 Euro. So die Grunddee damals, die allerdings nicht mit einer Pandemie gerechnet hatte. Ebenso wenig wie mit Franziska und Heinz. Die beiden Wettbewerbsteilnehmer legten, ohne voneinander zu ahnen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, das Franziska knapp für sich entscheiden konnte: Neun besuchte BoW-Regionen weist der Stempelpass der Freiburgerin auf und damit einen mehr als der von Heinz aus Pforzheim.
Alle neune, darunter der Frankenwald an der ehemaligen Ost-West-Grenze oder die Surselva in Graubünden im Osten der Schweiz; das Donaubergland auf der Schwäbischen Alb oder der Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern: Keine Frage, Franziska ist weit herumgekommen in den vergangenen Monaten. Und wird für ihre neun Stempel im Best of Wandernpass zum Jahresausklang reich belohnt. Die Wissenschaftlerin erhält eine Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Darunter einen Rucksack, einen Trekking-Schirm und ein Paar Schneeschuhe. „Franziska lässt sich nicht aufhalten, weder vom Schmuddelwetter noch von der dunklen Jahreszeit – und wir rüsten sie dafür professionell aus“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße, die den Stempelpass vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk aus Wanderregionen und Ausrüstern auf den Weg gebracht hat.
Franziska nutzte zwar den kostenlosen BoW-Leihservice in den Wandertestcentern bisher nicht direkt, weil sie ausreichend Material dabeihatte, profitierte aber trotzdem davon: „Ich habe sehr viele nette Gespräche, Hilfe und Empfehlungen in den Testcentern eingesammelt, im Donautal auch dort übernachtet“, betont die 28-Jährige. „Es hat viel Spaß gemacht, die vielen Regionen kennenzulernen!“ Sie hat bereits Freunde mit dem Wandervirus infiziert und an die Best of Wandern-Regionen weiterempfohlen, während es bei Heinz die Tochter war, die ihn inspirierte. Diese wollte schon als Grundschülerin mehr Bewegung, Abwechslung und Abenteuer als die Spielplätze der Umgebung bieten konnten. Jetzt kann der weit gewanderte Vater sie einladen auf ein DERTOUR-Wochenende. Sein Gewinn im Wert von 800 Euro beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau – und somit drei volle Tage bestes Wandervergnügen.
Für Rückfragen: Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 /282 44 06, Fax: 0221 /282 96 42.
Welche Regionen Franziska besucht hat:
Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Frankenwald in Bayern, Räuberland im Spessart, Region Müllerthal in Luxemburg, Ostbelgien im Dreiländereck, die Surselva in Graubünden in der Schweiz und das Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich.
[widgetkit id=38]
Welche Best of Wandern-Regionen noch auf sie warten:
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Welche Firmen Franziska nun beschenken:
Black Diamond Equipment (Trekkingstöcke), Euroschirm Eberhard Göbel GmbH & Co. KG (Trekkingschirm), Koch Alpin GmbH (Tubbs Schneeschuhe, Snowline Spikes), Lebenshilfe Detmold e.V. (Wanderstab Gemse), Scarpa Schuhe AG (Wanderschuhe), VAUDE Sport GmbH & Co. KG (Rucksack), TAHUNA (GPS), Carl Zeiss Sports Optics GmbH (Lens Cleaning Kit).
Ausgezeichnet wandern
Mit dem Siegel „Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland" hat der Deutsche Wanderverband die Region Edersee Ende Ma?rz ausgezeichnet.
Die feierliche Zertifikatsu?bergabe fand im Beisein der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz sowie des Landrats Ju?rgen van der Horst im Haus der Natur in Nieder-Werbe statt. Werner Mohr, Vizepra?sident des Deutschen Wanderverbands, u?bergab das Zertifikat an die Verantwortlichen des Naturparks Kellerwald-Edersee, des Nationalparks Kellerwald-Edersee, des Stadtmarketing Bad Wildungen sowie der Edersee Marketing GmbH.
Die Qualita?tsregion erstreckt sich auf der gesamten Fla?che des Naturparks mit den Kommunen Lichtenfels, Vo?hl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina.
Umweltministerin Priska Hinz betonte: „Diese Auszeichnung ist ein besonderes Ausha?ngeschild fu?r die Region und sta?rkt den nachhaltigen Tourismus vor Ort. Besucherinnen und Besucher ko?nnen die Natur haut- nah erleben und sich auf den nun ausgezeichneten Wanderwegen erschließen. Ich danke allen, die mit viel Engagement, Kreativita?t und Wissen dazu beigetragen haben, die Region weiter zu entwickeln und noch attraktiver zu gestalten."
Ausgezeichnetes Wandern ist in der Region Edersee schon la?nger auf einzelnen Wegen mo?glich und sorgt bei Besuchern und Einheimischen fu?r ein besonderes Wandererlebnis. In den letzten 3,5 Jahren bescha?ftigten sich die Verantwortlichen der Region Edersee intensiv damit, die gesamte Region als Wandergebiet auszubauen und Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland zu werden. Unterstu?tzt wurden sie von zahlreichen ehrenamtlichen und engagierten Menschen aus der Region.
Attraktive Wanderwege gelten als hochwertig und scho?n, wenn diese auf naturnahem Untergrund verlaufen, an abwechslungsreicher Landschaft vorbeifu?hren und gut ausgeschildert sind. Ein einheitliches Wegenetz und die damit verbundene gut ausgebaute Beschilderung sind elementare Bestandteile fu?r eine Qualita?tswanderregion. Insgesamt laden in der Region Edersee mit dem Lichtenfelser Panoramaweg und dem Urwaldsteig Edersee zwei mehrta?gige Qualita?tswanderwege sowie 16 ku?rzere Qualita?tstouren zum Wandern ein. Die Qualita?tswege Eddies Edersee Erlebnistour sowie der Lichtenfelser Panoramaweg sind im Rahmen der Veranstaltung erneut zertifiziert worden.
Die Wanderparkpla?tze im Naturpark und Einga?nge des Nationalparks dienen als Ausgangspunkt fu?r Wanderungen. Informationstafeln geben Orientierung und leiten die Wandernden. Ebenfalls sind die umfangreiche Abstimmung des Wegenetzes und der Aufbau eines Online-Tourenportals Bestandteile des Zertifizierungsprozesses gewesen. Um auch zuku?nftig der Auszeichnung Qualita?tswanderregion gerecht zu werden, sollen weitere Wanderwege nach den Kriterien der Qualita?tsregion optimiert und zusa?tzliche Wanderangebote geschaffen werden. Ziel ist es, die Region Edersee stetig weiterzuentwickeln.
Die Region Edersee ist seit Ende Ma?rz 2023 „Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland": Das Zertifikat wurde den Verantwortlichen des Naturparks Kellerwald-Edersee, des Nationalparks Kellerwald-Edersee, des Stadtmarketing Bad Wildungen sowie der Edersee Marketing GmbH vom Deutschen Wanderverband u?bergeben. Quelle: Edersee Marketing GmbH
„Mit dieser Auszeichnung zur Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland bauen wir unser Angebot in der Region weiter aus und ko?nnen uns deutschlandweit noch besser als Tourismusdestination im Wandersegment platzieren. Fu?r uns ist die Qualita?t hinter der Auszeichnung entscheidend, da wir den Wandernden optimale Bedingungen zur Verfu?gung stellen mo?chten", so Claus Gu?nther von der Edersee Marketing GmbH. „Wir freuen uns sehr u?ber die Auszeichnung", sind sich alle Verantwortlichen einig.
Information zur Auszeichnung „Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland":
Insgesamt sind mit der Region Edersee sieben Wanderregionen in Deutschland mit dem Zertifikat „Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland" vom Deutschland Wanderverband ausgezeichnet. Bereits seit Ende 2019 bescha?ftigen sich die Verantwortlichen des National- und Naturparks Kellerwald-Edersee, des Stadtmarketing Bad Wildungen und der Edersee Marketing GmbH mit der Qualifizierung zur Wanderregion und haben zahlreiche Verbesserungen an der Infrastruktur der Wanderwege vorgenommen. Es geht aber im Rahmen der Zertifizierung noch um viel mehr, denn auch Kriterien in den Themenfeldern „Gastgeber", „Service fu?r Wandernde", „Tourist-Informationen" und „Organisationsstrukturen/Rahmenvereinbarungen" wurden umgesetzt.
Quelle: Edersee Marketing GmbH
Eine Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland ist laut dem Deutschen Wanderverband eine Region, die
- sich in der Wanderwegeinfrastruktur, der Beherbergung und dem Service ganz dem Wandern verschrieben hat,
- mindestens fu?nf Tage abwechslungsreichen Wanderurlaub ermo?glicht,
- vom Gast als abgeschlossene Region wahrgenommen wird,
- sich als abgeschlossene Region vermarktet,
- organisatorisch als Einheit auftritt,
- in ihrer Bevo?lkerung Unterstu?tzung fu?r das Thema Wandern erfa?hrt.Das Gesamtprojekt mit den Teilbereichen „Marketingstrategie" und „Wanderinfrastruktur mit Zertifizierung" ist ein Leitprojekt der Regionalentwicklung und wurde bzw. wird aus dem LEADER-Programm der Europa?ischen Union und des Landes Hessen mit insgesamt 442.045 € gefo?rdert. In die Marketingstrategie flossen 129.600 € Fo?rdermittel und in die Infrastruktur und die Dienstleistungen 280.501 €. Die Bruttokosten des Projektes betragen zusammen 739.562 €. Weiterfu?hrende Informationen zum Zertifikat „Qualita?tsregion Wanderbares Deutschland" sind einsehbar unter https://www.wanderbares-deutschland.de/regionen/qualitaetsregionen
Region Edersee und Bayerischer Wald neu bei BoW
Für die Gäste ist es Service: schnell noch für die Bergtour mit den Kindern gute Wanderschuhe, Fernglas oder Wanderstab ausleihen – kostenfrei seit nunmehr 16 Jahren.
So lange gibt es die Kooperation „Best of Wandern", kurz BoW. Sie setzt sich aus Wanderregionen und Outdoor-Ausrüstern zusammen und hat den nachhaltigen „Testcenter-Service" zu ihrem Markenkern gemacht. Damit überzeugt BoW nicht nur die Gäste in den Regionen, sondern auch weitere Partner. Neu eingestiegen ist die Region Edersee im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen. Zudem hat auch die größte Waldlandschaft Mitteleuropas in der kommenden Wandersaison ein Testcenter: Der Bayerische Wald wird BoW-Partnerregion.
Foto: Heinrich Kowalski
Mit nachhaltigem Leihservice durchs ganze Jahr, mit einem Themenschwerpunkt in die neue Wandersaison – so lautet das BoW-Konzept. Im Jahr 2023 setzt die Kooperation auf das „Abenteuer Familie". Experimentierfreudige Familien mit Lust auf Aktion, Abenteuer und alternative Übernachtungsmöglichkeiten können sich für ein familiengerechtes Gratis-Wanderprogramm, verteilt auf vier Tage, bewerben. Die Regionen übernehmen dann Übernachtung, Verpflegung und natürlich die Ausrüstung – inklusive schnürfreier Wanderschuhpaare für Kinder, die der italienische Bergschuhhersteller Scarpa demnächst in die Testcenter liefern möchte.
Jeder, der schon mal mit Kindern über Stock und Stein, Bach und Berg gewandert ist, weiß aber auch: Jede Tour hinterlässt Spuren – die Kinderschuhe und -rucksäcke müssen anschließend gereinigt werden. Für Claus Günther, Geschäftsführer der Edersee Marketing GmbH, ist dieser Mehraufwand das i-Tüpfelchen, das der Region auf dem Weg zur „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" gefehlt hat: „Das kostenlose Ausprobieren von Wanderequipment schafft einen zusätzlichen und hochwertigen Service für unsere Gäste", so Claus Günther.
Auch Daniela Schilling, Marketingleiterin für den Bayerischen Wald beim Tourismusverband Ostbayern, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Best of Wandern und damit auf die Einrichtung eines Testcenters. „Wir wollen unseren Gästen einen bestmöglichen Service bieten, von der Planung bis zur Durchführung eines Ausflugs. Eine moderne Ausrüstung gehört unbedingt dazu", sagt Daniela Schilling. Noch besser, wenn diese bereits vor Ort ist. „Der Bayerische Wald schenkt Ruhe, Gelassenheit und Ursprünglichkeit – und wer nachhaltig anreist, schenkt etwas zurück", betont Schilling.
Ansprechpartnerin: Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 /282 44 06, Fax: 0221 /282 96 42.
Camping Harfenmühle mit Best of Wandern-Testcenter für Campsite Award nominiert
In der Rubrik Bester Campingplatz zum Wandern mit dem Best of Wandern-Testcenter in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ist der 5 Sterne Campingplatz Harfenmühle von Dolde Medien (Zeitschriften Camping, Cars & Caravan, Reisemobil International, …) für den Campsite Award nominiert.
Infos unter https://campsite-award.com/. Die Abstimmung ist mit einem Gewinnspiel verbunden: https://campsite-award.com/gewinnspiel/.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der CMT Urlaubsmesse vom 14.-22. Januar 2023 statt, die Gewinner werden in allen Zeitschriften von Dolde Medien publiziert. Infos zur Region unter gibt es hier und zum Camping Harfenmühle hier.