Über unberührte Hänge aufsteigen und auf sanften Wegen die herrliche Berglandschaft erleben. Mit den Schneeschuhen ist dies wahrscheinlich die genussvollste Art, die schönsten Seiten des Winters zu entdecken. Der Guide passt die Touren den Schneeverhältnissen und den Teilnehmern an. In einer gemütlichen Jagdhütte wird Ihnen als Verpflegung ein feines Bündner Essen serviert. Falls kein Schnee ohne Schneeschuhe.
Termine: Mi 1. Januar - Do 26. März 2020
Erleben Sie die Abendstimmung oberhalb des Dorfes Brigels. Nach der Wanderung erwartet Sie eine Jagdhütte und ein feines Fondue. Falls kein Schnee liegt. findet die Veranstaltung ohne Schneeschuhe statt.
Anmeldung: bis am Vorabend, 17.00 Uhr, Schneesportschule BWA, Tel. 081 941 12 70
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Bemerkung: ab 5 Personen. Für Gruppen, Firmen und Vereine führen die Schneesportschule die Wanderung auch gemäss Wunsch durch
Wir Sursilvaner sind in Sachen Kunst und Kultur breit gefächert. Besuchen Sie beispielsweise das «lebendige Museum». Julian Cathomas nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und zeigt Ihnen in der Tegia Rasuz das Leben und die Traditionen seiner Vorfahren. Das baufällige Maiensäss wurde ins Dorf transportiert und mit viel Liebe zum Detail neu aufgebaut. Traditionelle Bauernspeisen auf dem Feuer sorgen für ein pures Hüttenzauber-Erlebnis.
Köln, Oktober 2019 – Wandere dich reich: Ein Portfolio ausgezeichneter Wanderregionen in und um Deutschland sowie einen kostenlosen Verleihservice moderner Outdoormaterialien vor Ort, dafür steht die Markenkooperation „Best of Wandern" (BoW) seit zwölf Jahren. Zum Start in die neue Saison legt sie noch den BoW Award drauf: Diesen holt, wer bis Ende 2021 die meisten der aktuell elf BoW-Regionen besucht und bewandert hat. Gewinner sind aber viele: Schon ab drei besuchten Regionen gibt es wanderbare Preise vom Trekkingschirm bis zum Überrock! Den Wandermaterial-Verleihservice, erholsame Stunden und imposante Natureindrücke garantiert die Kooperation allen Gästen sowieso.
Tag 3
Der dritte Tag unseres Blogger-Wochenendes startet am Bahnhof von Bad Peterstal. Hier ist nämlich der Einstieg in den dritten Premiumwanderweg der Schwarzwälder Wandersinfonie – dem Schwarzwaldsteig. Und auch wenn er mit seinem anspruchsvollen Höhenprofil wohl der herausforderndste der drei Wege ist, so hat er mir persönlich doch am besten gefallen. Anfangs heißt es aber „Zähne zusammenbeißen" – schließlich geht es gut die Hälfte des Weges teilweise recht steil aufwärts.
Tag 2
Nach einem ausgiebigen Frühstück in unseren jeweiligen Unterkünften, treffen wir uns in der Touristen-Information in Bad Petersberg. Im hier zu findenden Testcenter von Best of Wandern suchen wir uns alle Equipment aus, um es auf unserer heutigen Wanderung auf dem Himmelssteig zu testen. Die von mir vorbestellte Regenjacke macht allerdings bei fast 30°C und strahlend blauem Himmel keinen Sinn. Aber auch bei diesem herrlichen Wetter wird jeder von uns fündig und wir nehmen uns zwei GPS-Geräte, zwei Rucksäcke, einen Wanderstab und ein Fernglas mit auf Tour.
Frank von „Little Discoveries", Christiane und Aras von „Wegsite", Hans-Joachim von „Anders Wandern" und Jutta von „Ich.einfach.unterwegs" haben Bad Peterstal-Griesbach in der vergangenen Woche im Rahmen des Best of Wandern-Bloggerwochenendes besucht. Die Kur und Tourismus GmbH hat für die Blogger daher ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Zum zweiten Mal wurde das #RÄUBERLAND während der TourNatur vom 6.-8. September 2019 in Düsseldorf, der größten Outdoormesse Deutschlands, vom Deutschen Wanderverband erfolgreich ausgezeichnet. Nur vier Wanderregionen in Deutschland tragen das Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland".
Wanderfans haben gewählt. 2019 wurde zum allersten Mal nach den schönsten Wanderregionen in Österreich gesucht. Insgesamt 7.577 Wanderfans haben sowohl im Online-Wahlstudio auf www.wandermagazin.de als auch per Postkarte für ihren Favoriten abgestimmt.
Oha, heute soll ich wandern? Heimbuchenthal begrüßt mich zum Frühstück mit kräftigem Regen. Aber pünktlich um viertel nach neun ist der Regenspuk vorbei und es klart tatsächlich etwas auf. Gut so, denn heute erwartet mich einer der schönsten Wanderwege im Räuberland..
Der letzte Tag meines Besuches im Räuberland und ein wenig traurig bin ich schon. Aber es gibt ja noch ein Highlight, auf das ich mich sehr freue. Der Bohlensteg im wildromantischen Hafenlohrtal soll wunderschön sein.
Wohl niemand "lebt" und liebt das Räuberland im Spessart so sehr wie Natur- und Landschaftsführer Ernst Bitz. Und genau mit diesem Mann, dem "Helden der Region", ging ich heute auf Entdeckungstour durchs Räuberland. Eine informative Wanderung rund um Mespelbrunn stand auf dem Programm.
Hurra! Ab heute werde ich live aus dem Räuberland im Spessart berichten. Meine Anreise musste ich leider aus persönlichen Gründen um ein paar Wochen verschieben. Aber nun ist es so endlich so weit. Bereits gestern Abend bin ich gut im Räuberland angekommen.
Das Team für das Nachhol-Wochenende "Wandern mit Biss" in der Region Müllerthal vom 3.-6. Oktober 2019 steht fest. Askia und Petra aus Rebstein in der Schweiz erleben "Wandern mit Biss" vom 3.-6. Oktober in der Region Müllerthal und werden auf der Best of Wandern Seite über ihre Erlebnisse berichten.
Die "Wandern mit Biss"-Aktion für Jörg findet vom 5.8.-8.8. statt.
Jörg von Outdoorsuechtig.de reist zur Best of Wandern-Aktion "Wandern mit Biss" ins Räuberland im Spessart.
Hier stellt Jörg sich vor:
Die Entscheidung ist gefallen und drei Bloggerteams wurden ausgewählt: Frank Maier von Little Discoveries, Christiane Feill und Aras Orhon von Wegsite und Hans-Joachim Schneider von Anders Wandern erleben beim Best of Wandern-Bloggerwochenende vom 12.-15. September in Bad Peterstal-Griesbach ein vielfältiges Programm.
Man muss die Kohlgruber schon beneiden. Sie sind wohl die glücklichsten Bürger Deutschlands. Denn Schokolade ist wirklich DAS Glück auf Erden, das man essen kann. Wir tauchen ein in die Welt von Kakaobohnen und Schokosplittern. Wer da mit will, liest sofort weiter...
Wer glaubt, wir haben mit der Bergwanderung aufs Hörnle und dem Schokoladenkurs für diesen Samstag schon alles Erlebte hinter uns, der täuscht. Am Abend sind wir noch zu Gast beim Passionstheater in Oberammergau. ...
Donnerstag. Wurmansau, Ammergauer Hof. Die Crew für die kommenden Tage im Ammergauer Tal steht! Christian meets Lothar. Bei allerschönsten strahlenden Sonnenschein zeigen sich die Berge zunächst diesig, doch schon am Abend von ihrer allerschönsten Seite. Fahrräder ausgeliehen. Der Event kann steigen. Und wir ein. Erstes Radlrund, Fahrt ins Ammertal nach Unternogg, zum Forsthaus.
Nach unseren Erfahrungen beim Wandern ist eine gute Vorbereitung nützlich. Die Zeit für ein neues Wandererlebnis ist gekommen - und unsere Vorfreude. Die soll bekanntlich ja die schönste aller Freuden sein. Doch haaalt - einfach mal der Reihe nach berichtet.